Mir ist wichtig, dass Sie sich in allen Phasen unserer gemeinsamen Arbeit geborgen und wertgeschätzt fühlen.
Meine psychotherapeutische Grundausbildung ist das Psychodrama (näheres hierzu unter: www.psychodrama-austria.at). Ergänzend wende ich Elemente aus der klinischen Hypnose und Kurztherapie nach Milton Erickson an (näheres hierzu unter: www.hypno-mega.at). Bei der Paartherapie arbeite ich nach EFT (Emotionsfokussierte Therapie nach Sue Johnson www.eftpaartherapie.at)
Ich suche aus einer großen Auswahl an Methoden die passende für unsere gemeinsame Arbeit aus.
Es kann sein, dass wir mehrere Stunden im Gespräch miteinander arbeiten. Es kann auch sein, dass wir gemeinsam aufstellen oder spielen, sprich: Was Sie gerade bewegt wird mit Hilfe von Symbolen (z.B. Steine, Sessel,...) oder in der Gruppe mit Hilfe von Gruppenmitgliedern dargestellt. So werden innere Bilder und Muster sichtbar und Veränderung wird möglich.
Bei der klinischen Hypnose leite ich Sie an in Trance zu gehen. In diesem Zustand haben Sie eine gute Verbindung zu Ihrem Unbewussten und heilsame Prozesse kommen in Bewegung. Sie können jederzeit, wann immer Sie das wollen, wieder in das Hier und Jetzt zurückkommen.
Trance ist etwas Alltägliches. Viele Leute gehen beim Lesen eines Buches, Radfahren, Laufen, Kochen,... in Trance. Es hat nichts mit der herkömmlichen Vorstellung von Hypnose und Manipulation zu tun.
Die EFT versteht Probleme in der Partnerschaft aus bindungstheoretischer Sicht. Gelingende Bindungen beziehungsweise Beziehungen sind sehr wichtig für uns Menschen. Sie als Paar und ihre Liebe stehen im Mittelpunkt , ich arbeite mit Ihnen daran wieder zu Vertrauen und Verbundenheit zu gelangen und diese weiter zu stärken. Wenn sie sich in einem schwierigen Muster aus Verletzungen, Streit, Rückzug und Distanz befinden, arbeiten wir daran das Muster und die Gründe dafür zu verstehen und die Fähigkeiten zu entwickeln daraus auszusteigen. Es kann damit eine neue Verbundenheit und Zugewandtheit entstehen.